Integration durch Ausbildung

Landkreis Schwäbisch Hall

 

 

Der Landkreis Schwäbisch Hall bietet mit dem „Kümmerer-Programm“ Jugendlichen und Erwachsenen Hilfe und Begleitung bei der beruflichen Orientierung an.

 

 

Beratungsangebote:

  • Wo soll es beruflich hingehen?
  • Welche Ausbildung/ welcher Beruf passt zu mir?
  • Hilfe bei der Suche nach Praktikums- oder Ausbildungsplätzen
  • Begleitung im Bewerbungsverfahren
  • Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Einstellungstests

 

Unterstützung für Auszubildende:

  • Begleitung während des ersten halben Ausbildungsjahres mit dem Ziel einer  erfolgreiche Ausbildung

 

Das Beratungsangebot ist freiwillig, kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht

 

Wer ist anspruchsberechtigt?

  • Geflüchtete mit guter Bleibeperspektive (Syrien, Somalia, Eritrea, Afghanistan)
  • Zugewanderte aus EU Ländern
  • Zugewanderte aus Drittstaaten im Rahmen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
  • Migrantinnen und Migranten mit einem gesicherten Aufenthaltsstatus (mind. ein Jahr Aufenthaltserlaubnis)
  • Personen mit Duldung im Einzelfall

 

Kontakt allgemein:

Landratsamt Schwäbisch Hall

Amt für Migration

Fachbereich Integration

Postfach 11 04 53

74507 Schwäbisch Hall

Tel.: 0791 755-7499

 

Ansprechpartner Standort Crailsheim

In den Kistenwiesen 2/1

74564 Crailsheim

Frau Hubl

Tel.: 07951 492-5493

Mobil: 0151 26364727

E-Mail: A.Hubl(at)lrasha.de

 

Ansprechpartner Standort Schwäbisch Hall

Karl-Kurz-Straße 44

74523 Schwäbisch Hall

Frau Haimerl

Tel.: 0791 755-6052

Mobil: 0151 56104572

E-Mail: M.Haimerl@lrasha.de

 

 

Flyer Kümmerer Februar 2022.pdf
PDF-Dokument [623.2 KB]

 

Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg

Druckversion | Sitemap
© Kompetenz & Bildung, Kunert & Buckel (Inhaber: Marcus Buckel)

Anrufen